Sie müssen Kinder, Beruf und Haushalt koordinieren? Haben Sie schon einmal überlegt, ein Au-pair aufzunehmen? Ein Gewinn für die ganze Familie!
Au-pair heißt "auf Gegenseitigkeit" - ein Familienmitglied auf Zeit
Sie bieten ihrem Au-pair:
- ein eigenes, abschließbares Zimmer und Verpflegung
- die Möglichkeit zum Besuch eines Deutschkurses, den Besuch des Au-pair-Clubs und von kulturellen Veranstaltungen
- eine tägliche Arbeitszeit - inklusive Babysitten - von maximal 6 Stunden bei maximal 30 Stunden pro Woche
- 1 1/2 zusammenhängende freie Tage in der Woche und 4 Wochen Urlaub pro Jahr
- Deutsch als Umgangssprache in der Familie
Sie erhalten:
- Hilfe bei der Kinderbetreuung
- Hilfe im Haushalt
- zeitliche Entspannung in der Gestaltung des Tages
- Entlastung in der Organisation (Beruf - Kinder - Krankheit)
- Anregung und Bereicherung durch andere Kulturen
- Weltoffene Kinder
Wenn Sie in Norddeutschland leben, helfen wir gerne bei Suche, Vermittlung und Formalitäten. Wir beraten und betreuen Sie umfassend und stehen Ihnen während des gesamten Au-pair-Aufenthalts zur Verfügung.
Durch unserer RAL-Gütegemeinschaftszugehörigkeit akzeptieren die meisten deutschen Auslandsvertretungen bei durch uns vermittelten Au-pairs die Visumunterlagen als PDF-Dateien.
Das sind unsere Serviceleistungen für Sie:
- Alle notwendigen Unterlagen und Merkblätter für eine Anmeldung als Gastfamilie
- Ausgiebige persönliche und individuelle Beratung in unserem Büro
- Einblick in umfangreiche und qualifizierte Unterlagen unserer Au-pair-Bewerberinnen und Bewerber
- Beratung und Betreuung bei einem Vermittlungsvorgang
- Informationen und Hilfen bei allen Anmeldeformalitäten
- Hilfe bei allen Fragen zur Eingewöhnung und Gestaltung des Au-pair Aufenthaltes
- Betreuung über den gesamten Zeitraum
- Hilfe bei eventuell auftretenden Schwierigkeiten
- monatliche Treffen im Au-pair Club und Vermittlung von kulturellen Ereignissen für Ihr Au-pair
Mit diesen Kosten können Sie rechnen:
- Für unsere Beratungstätigkeit berechnen wir nur eine einmalige Aufwandsentschädigung von 400 € pro Vermittlung. Darin enthalten sind alle oben aufgeführten Betreuungsangebote.
- 280 € Taschengeld pro Monat für das Au-pair
- 70€ pro Monat Beteiligung an Kosten für Sprachkurse
- ca. 45 € pro Monat für eine Kranken- Haftpflicht- und Unfallversicherung
- ca. 60 € pro Monat für eine Monatskarte
- Kosten für Unterbringung und Verpflegung des Au-pairs
- Kosten für die Anmeldung bei Ausländerbehörde / Ortsamt / Bezirksamt (je nach Herkunftsland des Au-pairs)
Mit folgenden Unterlagen unterstützen wir Sie:
- Merkblatt - Aufnahme eines ausländischen Au-pairs
- Allgemeine Vermittlungsbedingungen
- Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen
- Familienfragebogen
- Au-Pair Vertrag (nur im Büro des vij erhältlich)